Wälder. Wiesen. Wundevoll. Iphofens Kulturerbe Mittelwald
 ›
Français ›
Deutsch ›
  • Home
  • Project
  • Habitats
  • Animals and plants
  • Contact
  • Life+ measures
Links
Europäische Kommision: Life+ Programm ›
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit: LIFE-Natur-Projekte in Bayern ›
Regierung von Unterfranken: Naturschutz ›
Stadt Iphofen ›
Markt Einersheim ›
Bayerische Staatsforsten ›
Bayerischer Naturschutzfonds ›
Landkreis Kitzingen: Untere Naturschutzbehörde ›
Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Kitzingen ›
Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg - Servicestelle Würzburg ›
Landesbund für Vogelschutz - Kreisgruppe Kitzingen ›
Naturpark Steigerwald e.V. ›
Bezirk Unterfranken Fachberatung für Fischerei ›
Bayerischer Bauernverband: Bezirk Unterfranken ›
Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken ›
Bund Naturschutz - Kreisgruppe Kitzingen ›
Project ›
  • Project objectives ›
  • Project description ›
Habitats ›
  • Common pastures (Hutung) ›
  • Tufa springs ›
  • Impoverished lowland hay meadows  ›
  • Coppiced woodland ›
  • Traditionally managed orchards ›
  • Ponds ›
  • Pools (Tümpel)  ›
Animals and plants  ›
  • Large blue ›
  • Hard shelled river mussel ›
  • Yellow bellied toad  ›
  • Collared flycatchers ›
  • Heckenwollafter ›
  • Stag beetles ›
  • Crested newt  ›
  • Middle-spotted woodpeckers ›
  • Ortolan ›
  • Great grey shrike ›
  • Red kite ›
  • Smooth snake ›
  • Jersey Tiger ›
  • Honey buzzard ›
Life+ measures ›
  • Grazing land on the old common pasture ›
  • The use of coppiced woodland and thinned coppiced woodland ›
  • Pools and very small bodies of water ›
  • Reconfiguration of ponds ›
  • The Coppiced Woodland Information Centre ›
  • Preservation of old trees and biotope trees ›
  • Optimisation of the tufa springs in the Markt Einersheim area ›
  • Restoration of a traditionally vineyard. ›
  • Reconfiguration of the sluice on the Rehberggraben ›
  • Exhibition in the Coppiced Woodland Information Pavilion ›
  • Observation platforms ›
  • Nature trails ›
Impressum ›
Kontakt ›
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung technischer Funktionen, die für die Nutzung notwendig sind. Des Weiteren verwenden wir Cookies, um Inhalte und Anzeigen teilweise zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Details finden Sie in unserer »Datenschutzerklärung«.
    ja, ich stimme der Nutzung von Cookies zu und möchte die Webseite besuchen.
Akzeptieren

Zurück

Zurück

Bitte erst die Einverständniserklärung bestätigen.