In der Projektlaufzeit wird auf der alten Hutung von Hellmitzheim eine etwa 18 ha große Viehweide eingerichtet.
Hutung mit Gelbviehrindern
Die mit großen Eichen überstandene untere Hutung ist bereits gezäunt. Hier können die Tiere zunächst unterkommen.
Vier trächtige Kalbinnen werden gekauft. In einem Stall in Hellmitzheim bringen sie vier Kälber zur Welt. Seit Ende Mai sind die Tiere draußen.
Im Sommer wird die Weideinfrastruktur ergänzt.
Die Kälber wachsen gut heran.
Im Winter wird die obere Hutung gezäunt und zwei Tierunterstände werden gebaut.
Die fortgeschrittene Baumaßnahme des Rinderunterstand mit Heulager vermittelt bereits die Größe des Gebäudes, ausgelegt für 15 erwachsene behornte Rinder.
Der fertigestellte Rinderunterstand auf dem Gelände der Hutung.
Der fertigestellte Hirschunterstand, ausgelegt für bis zu 20 Rothirsche.
Rothirsche kommen auf die neuen Fläche.
Pflanzarbeiten bei der Anlage des neuen Hutewaldes.
Die Rothirsche im neuen Gehege.
Hirsche und Gelbvieh beäugen sich vorsichtig.
Die Pflanzung des neuen Hutewaldes.
Gelbviehkuh im Schnee
Gelbviehherde im Winter
Rothirsche im Winter
Winterliche Hutung mit Hirschen
Die Hutung ist fertiggestellt.
Die Tiere sind gut über den Winter gekommen und genießen die ersten Sonnenstrahlen.
Hirsche im Wasser
Die neue Aussichtsplattform an der Hutung